Auch wenn der Hauptursache für den Haarausfall unser genetisches Erbe ist, so können Stress, diverse Krankheiten und Umweltfaktoren dazu führen dass das Haar dünner wird und gar abfällt.
Trotzdem muss der Haarausfall nicht unbedingt bedeuten, dass die Person dadurch seine/ihre gesamte physische Attraktivität bzw. gutes Aussehen verliert. Vin Diesel, Bruce Willis, Jason Stratham und viele Kinodarsteller, die ihre Haare verloren haben, gelten seit Jahren immer noch als die attraktivsten Männer der Welt.
Wir würden sie gerne auf zwei wissenschaftliche Studien aufmerksam machen:
Auch wenn diese und andere Studien beweisen, dass Kahlheit kein ernst zu nehmendes Szenario ist, würde sich niemand wünschen die Haare freiwillig zu verlieren.
Wir wissen, dass unser physisches Aussehen sowohl unsere Karriere, als auch unser(e) Lebenspartner(in), aber auch unser soziales Umfeld und sogar unsere emotionales Wohlbefinden beeinflusst.
In dieser Hinsicht sollten wir an dieser Stelle den seelischen Zustand der Männer beleuchten, die einen Haarausfall erlebt haben:
1- Einige psychologische Störungen werden häufiger bei Menschen mit Haarausfall beobachtet als bei anderen.
Depression, Angststörungen, Paranoia, Soziophobie werden bei Menschen mit Haarausfall häufiger beobachtet als bei der restlichen Bevölkerung. Einige Studien belegen, dass Menschen die Haarausfall erlebt haben, Verlustangst entwickelt haben.
2- Verlust des Selbstbewusstseins ist möglich.
Es wurde herausgefunden, dass Haarverlust, bzw. Haarausfall, bei einigen Betroffenen Menschen häufiger als sonst, Mangel an Selbstbewusstsein, Unzufriedenheit mit dem physischen Aussehen, magere Lebensqualität, Minderwertigkeitsgefühle und sonstige negative Gefühle und seelische Zustände verursachen.
Durch den Verlust des Selbstbewusstseins entstehen andere Probleme, wie hoher Stress. Bekanntlich, verursacht hoher Stress Haarausfall und dieser Zustand versetzt den Menschen in einen negativen Teufelskreis.
Die Zusammenhang zwischen Stress und Haarausfall lässt sich auch bei Frauen beobachten. Wissenschaftler haben bewiesen, dass Frauen, die ein stressvolles Leben führen, 11-mal mehr von Haarausfall bedroht sind, als Frauen die ein geregeltes, bzw. stressfreies Leben führen.
Eine Studie, die unter Frauen durchgeführt wurde, die aufgrund der Chemotherapie Haarausfall erlebt haben, hat gezeigt, dass diese Frauen ihre Gefühle folgendermaßen ausgedrückt haben: Sie seien “unvorbereitet betroffen”, “sind schockiert” oder “schämen sich”.
Eine beachtliche Gruppe von Befragten, drückte aus, dass die psychologische Zerstörung, die sie wegen dem Haarausfall erlebt haben, die Schmerzen einer Brustamputation nach einer Krebskrankheit übertrifft.
3- Zurückgezogenheit kann vorkommen
Allgemeinen Beobachtungen zufolge, scheinen einige Menschen mit Haarausfall dabei Schwierigkeiten zu haben, sich in das Gesellschaftliche Leben zu integrieren. Aufgrund des mangelnden Selbstbewusstseins, ziehen es diese Menschen vor, etwas reservierter gegenüber anderen Menschen zu sein. Sie wollen örterst allein sein und fallen häufig in eine tiefe Depression.
WAS KÖNNEN SIE DAGEGEN UNTERNEHMEN?